Suche


katelijne7
- 29. Dez. 2019
- 4 Min.
Backsteinkunst
Mein Tagesticket führt mich nach Hammerbrook. Ja, dort ist dieses Café, der Grund, nach Hammerbrook zu fahren. Es ist sofort erkennbar, willkommen in die Großstadt. Hier hat jemand verstanden, um was es geht. Wenn man hineingeht, findet man keine Kuschelatmosphäre, sondern die coolsten Leute aus den umliegenden Büros, die sich hier einen Kaffee holen. Hier trifft man sich, hier werden Kontakte geknüpft, Verträge geschlossen, Projekte ausgearbeitet, hier stimmt der Kaffee, man
0 Ansichten


katelijne7
- 29. Dez. 2019
- 3 Min.
Sternschanze und Schulterblatt
Sternschanze, fragen Sie nicht, wie ich hierhin gekommen bin. Ich denke, dass ich träume, wenn ich den grünen Monstern, die sich hier über die ganze Wand bewegen, ins Auge starre. Einäugige Fabelwesen, von oben bis unten. Won ABC war hier, so erfahre ich, er hat gerade den S-Bahnhof Sternschanze verschönert, und zwar im Auftrag der Bahn. Man kennt ihn aus der Szene, zum Beispiel aus der damaligen “OneZeroMore Gallery”. Er hat auch schon öfter illegal S-Bahnen verschönert, daf
2 Ansichten


katelijne7
- 28. Dez. 2019
- 5 Min.
die Daten
Die
Datensammler haben große Netze, sie sitzen auf den Fensterbänken der Häuser und
verrichten ihre Arbeit schweigend. Man kann sie sehen, wenn man im Winter abends um 21:00 in der U3 sitzt und am Baumwall vorbei fährt,
Richtung Stadthaus. Die Büros sind beleuchtet, man sieht die Schreibtische, die
Räume sind still, die Pflanzen warten ab, sie sind müde, sehen mickrig aus. Es
stehen Computer auf den Schreibtischen, die Stühle sind leer, bis auf zwei. Dort
sitzen noch Personen
2 Ansichten


katelijne7
- 21. Dez. 2019
- 5 Min.
der Strom
Wenn man in England eine politische Entscheidung trifft, bei der das Volk zuschauen kann, übers Fernsehen oder Internet, wenn das ganze Land auf etwas spannendes wartet, oder etwas zu verarbeiten hat, geht der Stromverbrauch plötzlich stark in die Höhe. Was ist das? Wieso verbraucht man mehr Strom, wenn es spannend wird? Weil die Engländer alle im Gleichtakt den Wasserkocher anmachen, denn mit einer Tasse Tee sieht die Welt schon viel besser aus. Der Satz, der immer hilft: I’
0 Ansichten

katelijne7
- 21. Dez. 2019
- 5 Min.
der Verkehr
Man kann fantastische Fotos der Köhlbrandbrücke machen. Sie ist aus den 70-ern und schwingt sich elegant über dem Köhlbrand, einer Nebenstrecke der Elbe. Man hat 8 Jahre lang versucht, diese Brücke zu sanieren, für 60 Millionen Euro. Aber jetzt ist es entschieden: in 20 Jahren gibt es die neue, die noch 20 Meter höher sein wird. Gorieswerder war eine
Elbinsel, die sich von Finkenwerder bis Kaltehofe ausstreckte. Während der
Sturmfluten des 13. Jahrhunderts wurden schon Finken
0 Ansichten

katelijne7
- 19. Dez. 2019
- 4 Min.
das Wasser
Oft sind die Flüsse der
Ursprung einer Stadt. Das Wasser, das irgendwo aus einer Quelle sprudelt,
findet seinen Weg zum Meer, ein kleines Rinnsal wird immer größer, es gräbt
sich durch die Landschaft. Es formt die Landschaft. Durch das Wasser
entstehen die Täler, und somit auch die Hänge. Die kalten Nordhänge, mit
spärlicher, schroffer Vegetation. Die verwöhnten Südhänge am Fluss, mit dem
richtigen Boden für Wein. Falls Sie fruchtbaren Kalkboden antreffen, können Sie
versuche
0 Ansichten

katelijne7
- 14. Dez. 2019
- 6 Min.
Altona und Feldstraße
Ich laufe immer noch in Aachen über die Vennbahn im strömenden Regen und sehe eine Gruppe Männer, komplett eingepackt, auf Profirädern. Sie stehen zusammen und überlegen sich, in welche Richtung es weitergeht. Ich würde sagen, es gibt nur 2 Richtungen, weiterfahren oder umkehren, aber ich finde, das sollten sie selber herausfinden. Sie grüßen mich alle 5 fröhlich, rotbäckig. Sie sehen verwegen aus, mit Regen in den Haaren und leuchtend in der Dämmerung. Ich grüße zurück, renn
3 Ansichten


katelijne7
- 13. Dez. 2019
- 4 Min.
Los geht’s
Der Aachener Regen ist laut und schräg, ihm fehlt die Eleganz des Hamburger Regens. Er jagt wild über die Landschaft und fällt dann einfach so runter, weil die Wolken bei der Eifel nicht weiterkommen, er denkt sich gar nichts dabei. Die Tropfen werden vom Wind getragen, sie reisen über Belgien, über die Niederlande, kommen in Deutschland an und würden gerne weiterreisen, in östliche Richtung, vielleicht sogar noch etwas südlicher. Aber dort liegt die uneinsichtige Eifel. Die
0 Ansichten

katelijne7
- 6. Dez. 2019
- 4 Min.
die Ringe des Jahres
Bäume scheinen im Winter ein
Eigenleben zu führen, es sieht so aus, als würden sie den Himmel tragen. Im
Sommer, wenn alles blüht und voller Leben ist, fallen sie gar nicht so auf, sie
stehen wie Dekoration in der Landschaft. Der Himmel wölbt sich hoch, weit weg
von den Kronen. Aber im Winter ist es anders. Die Gräser und Blumen verschwinden,
die Sträucher sind klein und mickrig. Die Wolken hängen tief und schwer über
die stille, kahle Landschaft. Die 120 Schwäne sind ins Win
0 Ansichten

katelijne7
- 6. Dez. 2019
- 4 Min.
Ein gutes Jahr
Ich sitze in der
Regionalbahn Richtung Köln, hoffe, dass ich den Anschluss nach Hamburg bekomme.
Morgen halte ich an der Uni einen Vortrag über die Tätigkeit als
Stadtschreiberin. Frau Prof. Dr. Gutjahr hat mich eingeladen. Heimlich hoffe
ich, dass die Frau Professorin ihren Namen schon als Mädchen hatte, er ist
perfekt. Aber ich würde es auch verstehen, wenn sie ihn später erworben hat,
das würde ich auch tun. Gutjahr. Ich sitze in der Bahn
Richtung Hamburg, die Landschaft i
3 Ansichten

katelijne7
- 2. Dez. 2019
- 5 Min.
Langweilen Sie sich. Jetzt!
Waterloo. Sonntag, dem 18. Juni 1815. Wissen
sie, was Waterloo heißt? Water ist Wasser, Loo ist ein Name für Wald, und zwar
für einen Laubwald, in dem die Menschen gut leben können, weil es dort Lichtungen
für Vieh gibt. Es gab
die große Schlacht bei Waterloo. Napoleon
war gerade 100 Tage wieder von der Insel Elba zurück. Er hatte Elba nach dem
Vertrag von Fontainebleau für sein Exil ausgewählt und den 10.000 Untertanen
dort, über die er regieren durfte, mehr Reformen gebrach
1 Ansicht