Suche


katelijne7
- 1. Jan. 2019
- 1 Min.
November in der Galerie der Gegenwart, Kunsthalle Hamburg
3 Fragen an Jasmin Schellong (3.11.2021, Hamburger Kunsthalle) Gehst Du gerne in Ausstellungen? Sehr gerne, ich bin eine Überzeugungstäterin. Ich gehe auch gerne in ungewöhnliche Museen, davon gibt es in Hamburg ja einige. Das Museum für Zusatzstoffe ist zum Beispiel sehr interessant. Am Sonntag habe ich mir das Museum am Rothenbaum angeguckt. Wie und wo schreibst Du am liebsten? Am liebsten habe ich mein altes Notebook vor mir. Aber ich kann überall und auf alles schreiben,
52 Ansichten
weilsieimmerspezit
- 1. Jan. 2019
- 4 Min.
Weiter Weg
Ich entdecke Harburg. Dieser Ort hat mich gleich verzückt. Grundsätzlich bin ich Neuem gegenüber eher skeptisch. Nicht weil, ich voreingenommen oder misanthropisch bin, nein mich bestimmt meist die Angst. Während andere sich mit Freuden in jedes noch so gewagte Abenteuer stürzen, sehe ich immer den Weg dahinter. Den traue ich mir meistens nicht zu. Bei Harburg hatte ich aber gleich das Gefühl, das könnte passen. Der ältere Herr zeigte mir wirklich freundlich den Weg, wenn er
52 Ansichten

weilsieimmerspezit
- 1. Jan. 2019
- 3 Min.
Die Spinne von St. Pauli
22! 22 was? Das ist weder mein biologisches Alter (ich liege knapp darüber), noch meine Glückszahl. 22 Paar Schuhe befinden sich in meinem Besitz. Wieso bringe ich das zur Sprache? Auf der Reeperbahn habe ich ganz viele Menschen getroffen. Es ist so eine Angewohnheit von mir, dass ich die Leute frage wie viele Schuhe sie haben. Die meisten mit denen ich hier gesprochen habe, die so gerne gemieden werden, weil sie sitzen und somit sogar von Kindern herabgeblickt werden, antwo
95 Ansichten

weilsieimmerspezit
- 1. Jan. 2019
- 3 Min.
Das Entenglas
Es war nur ein ziemlich kitschiges Glas. Für mich bedeute es jedoch Kindheit und Willkommen sein. Meine Großeltern vätterlicherseits lebten in Rheinland-Pfalz. Gebürtig stammten sie aus Ostpreußen. Mein Vater wurde in Sensburg geboren. Diesen Ort kann man heute so gar nicht mehr auf der Karte finden. Nach dem 2. Weltkrieg kam die Familie Schellong in einen kleinen Ort in der Nähe von Mainz. Es sind die einzigen Schellongs die ich je kennen gelernt habe. Letzte Woche ist meine
32 Ansichten

weilsieimmerspezit
- 1. Jan. 2019
- 3 Min.
Du Guda Du!
Die ersten Tage in Hamburg.. Ich kann gar nicht sagen, was mir bisher am besten gefallen hat. Oder vielleicht ja doch. Ich hab ein Faible für Kiez. In München wohne ich in Sendling, einem ehemaligen Arbeiterstadtteil. Das ist zwar kein Kiez, aber den gibt’s in Bayern auch nicht. Meine Unterkunft liegt direkt im Karo-Viertel. Sofort habe ich mir eine Liste gemacht, wo ich überall Tee- oder Cola trinken möchte. Als ich über den Dom lief und mir einen Schoko-Apfel kaufte, fühlt
82 Ansichten
weilsieimmerspezit
- 1. Jan. 2019
- 1 Min.
Bergedorf geBucht
Im Oktober bin ich in Bergedorf. Hier treffe ich Personen, die für das Zusammenleben und die Versorgung mit dem alltäglichen in der Stadt einen Beitrag leisten. Den Anfang macht Frau Valbone Scharfenberg, Centermanagerin im Marktkaufcenter Bergedorf Während der Corona-Pandemie, als wir uns plötzlich im Lockdown befanden, haben wir gesehen wie wichtig Einkaufen werden kann. Doch was, und vor allem wer steht hinter so einem Einkaufscenter? Und wie wird man eigentlich Centermana
54 Ansichten
weilsieimmerspezit
- 1. Jan. 2019
- 1 Min.
Bergedorf geBucht
Heute habe ich Frau Valbone Scharfenberg getroffen. Ihre Aufgaben als Centermanagerin sind so vielfältig: Sie verwendet handwerkliche Fachausdrücke, die jeden Aufzugmonteur stolz machen. Ich merke schnell, diese Frau hat den Überblick. Den braucht sie auch. Sie hat Literaturwissenschaften und u. a. auch Psychologie studiert. Das erfüllt mich mit Stolz. Die Geisteswissenschafter schaffen es eben überall hin. Frau Scharfenberg sorgt dafür, dass die technischen Anlagen einwandfr
53 Ansichten


katelijne7
- 1. Jan. 2019
- 2 Min.
Hamburg hat eine neue Stadtschreiberin!
Sie ist aus Ingolstadt, wohnt in München, heißt Jasmin Schellong und hat das Thema der Ausschreibung “Nah am Wasser gebaut” besonders kreativ umgesetzt. Sie ist Tränensammlerin und hat dazu eine riesige Portion Humor und die Gabe, die Sache zu relativieren. Sie schreibt nicht nur Geschichten, sondern hat auch Geschichte studiert. Die Archäologie ist ihre Leidenschaft. Bei der “Nacht der schlechten Texte” und beim Wettbewerb “Wortrandale” wurde sie ausgezeichnet. Wir denken, H
100 Ansichten

katelijne7
- 1. Jan. 2019
- 1 Min.
Peggy!
Gurlittstraße 23, ein rotes Haus. Hotel Wedina, und dort oben ist Peggy’s Place. Es ist eine frisch renovierte Wohnung, mit fröhlichen Farben, viel Holz, ein großes, halbrundes Fenster zum Garten hin, sogar eine Treppe in den Garten. Eine ganze Fotowand, Peggy Parnass gewidmet. Das ist sie nun, die große Peggy Parnass. Sie schaut mich von der Wand aus an, als junge Frau, als lachende Frau, als ernste Frau. Zwischen den Fotos hängen wunderschöne Abbildungen von Holzschnitten,
37 Ansichten